Fadenlifting Materialien, PDO, PCL, PLA
Das Fadenlifting ist eine effiziente, minimalinvasive, schonende Methode zur Straffung der Gesichtshaut und des Decolletes. Dabei werden in lokaler Betäubung Fäden in die Haut eingeführt, welche eine Vermehrung des Bindegewebes bewirkt, wodurch die Haut mehr Spannkraft erhält und sich glättet. Die Ergebnisse verbessern sich zudem in den nächsten 12 Wochen kontinuierlich.
Die benutzten Fäden bestehen aus PDO (Polydiaxanon), aus PLLA (Poly-L-Milchsäure) oder PCL (Polycaprolacton) und werden seit vielen Jahren erfolgreich weltweit angewandt. Einerseits bilden die Fäden ein in der Haut liegendes Stützgerüst, welches die Gesichtsstrukturen hebt; andererseits bedingt der sehr langsame kontinuierliche Abbau des Fadenmaterials im Gewebe eine Stimulation der Kollagen- und Elastin-Neubildung, welches die Hautelastizität verbessert und Bindegewebe neugebildet wird. Dies hat eine langfristige Verbesserung der Haut zur Folge.
PCL – Polycaprolacton
PCL-Fäden (Polycaprolacton): Diese Fäden haben eine längere Resorptionszeit als PDO-Fäden. Sie bieten eine langfristige Stützwirkung, da sie die Kollagenproduktion über einen längeren Zeitraum anregen. PCL-Fäden eignen sich besonders für tiefergehende Falten oder Hauterschlaffungen. PCL-Fäden oder Fäden aus Kombinationsmaterialien einschließlich PCL sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Sie bleiben mehr als 2 Jahre im Körper und werden auch in unserer Haut in natürlich vorkommende Stoffe abgebaut. Aufgrund der Länge der Kollagenstimulation sind sie leistungsfähigere Fäden als PDO- oder PLLA-Fäden.
PDO (POLYDIOXANON) Fäden
Bei den PDO-Fäden handelt es sich hierbei um eine neue innovative Methode der Gesichtsverjüngung. Die Fäden bieten den Vorteil eines nicht chirurgischen Eingriffes und erfordern somit nur kurze Genesungszeit. Der Lifting-Effekt ist sofort sichtbar. Die straffende Wirkung und der Volumenaufbau halten von 18 bis 24 Monate. Das Material besteht aus abbaubaren polydioxanon Fäden, die schon längst in der Chirurgie ihre Anwendung finden.
PLLA (Poly-Milchsäure) Fäden
PLLA Fäden bestehen aus dem resorbierbaren Stoff “Poly-L-Milchsäure” und werden in der Schönheitsmedizin, je nach Spezifikation, zur Hautrevitalisierung, zur Hautstraffung sowie zur Konturierung und zum Volumenaufbau bei der Faltenkorrektur eingesetzt. Ein Vorteil der Verwendung von PLLA Fäden besteht darin, dass sie fast keine oder nur eine sehr geringe Entzündungsreaktionen im umliegenden Gewebe hervorruft.
Die Anwendungsbereiche
Das Fadenlifting bietet ein breites Anwendungsspektrum: es reicht vom umfassenden Kombi-Konzept für ein insgesamt straffes, glattes Gesicht bis hin zur Straffung einzelner Problemzonen. Dabei wähle ich die jeweils individuell die am besten geeigneten Fäden und Techniken, um gezielt
- Mundwinkel und Hängebäckchen anzuheben
- Volumenverluste am Unterlid auszugleichen
- erschlaffte Wangen zu liften und vollere Gesichtskonturen zu definieren
- Stirn- und Nasolabialfalten sowie den Oberlippenbereich zu glätten
- hängende Augenbrauen für einen offenen Blick anzuheben
- den Augenbereich (Lachfältchen, Knitterfalten, Krähenfüsse) zu optimieren
- Nasenkorrekturen
Weiter zum Fadenlifting Shop Kategorie